Wirtschaftskrise

2025-02-05 - Die Forderungen der Wirtschaftsverbände an die Politik

Autor
Michael Theis


Wir befinden uns in einer kriegs- und klimaschutzbedingten Wirtschaftskrise und die Vorstellungen, wie diese beendet werden könnte gehen auseinander. Der Staat führt einen Krieg gegen Russland, einen Krieg gegen CO2 und einen verdeckten Krieg gegen die AfD. Von den Altparteien kommt zum Thema Wirtschaftskrise nicht viel und so haben sich fast 150 Wirtschaftsverbände und zahlreiche Firmen entschlossen am 29. Januar 2025 zu demonstrieren und 10 Forderungen aufzustellen.

Im ersten Teil sind die existierenden Forderungen dargestellt.
Im zweiten Teil ist meine Version der Forderungen dargestellt.


2025-01-29 - Die 10 Forderungen vom Wirtschaftswarntag
-
01. Ein umfassender, alle bisherigen Versuche weit übersteigender Bürokratieabbau.
02. Steuersenkungen für Unternehmen und Arbeitnehmer mindestens auf den EU-Durchschnitt. 
03. Eine Rückkehr zur Obergrenze der Sozialabgaben von 40 Prozent.
04. International wettbewerbsfähige Energiepreise für alle Unternehmen in Deutschland. 
05. Konzentration auf den EU-Emissionshandel als zentrales klimapolitisches Instrument und vollständige Rückgabe der Einnahmen an Bürger und Unternehmen
06. Ein Arbeitsrecht, das Unternehmern und Arbeitnehmern viel mehr Flexibilität ermöglicht.
07. Eine Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive: Straße, Schiene, Wasserstraße, digitale Administration müssen europäische Spitze werden. 
08. Die Staatsaufgaben müssen neu priorisiert werden, um Spielräume für mehr Infrastrukturausgaben und Steuersenkungen zu schaffen.
09. Freihandel muss gestärkt, weitere Freihandelsabkommen müssen geschlossen werden.
10. EU und Euro müssen als Garanten für den deutschen Wohlstand erhalten bleiben, aber die EU-Institutionen und -Zuständigkeiten bedürfen einer Aufgaben- und Organisationskritik.



2025-02-04 - So sollten die Forderungen der Wirtschaftsverbände lauten
-
Drei Themen sind besonders wichtig um die Energiekosten zu senken:
1. Aussöhnung mit Russland, also Frieden in der Ukraine und Ende der Sanktionen.
2. Ende aller Klimaschutz-Projekte und Nutzung von russischem Erdgas.
3. Nutzung der deutschen Braunkohle und Bau neuer Kernkraftwerke.
-
Dummerweise wollen die CDU, die Grünen, die SPD und die FDP ein militärisches Kräftemessen mit Russland, um das Land in die Knie zu zwingen. Russland soll zerbrechen und geplündert werden. So wollte es die alte US-Regierung und deren Programm ist in Europa noch immer aktiv. Die folgenden Forderungen sind daher nur mit der AfD realisierbar. Die Forderungen der Wirtschaftsverbände sind das altbekannte Blabla und treffen das Schwarze der Probleme nicht, sondern nur deren Auswirkungen. Eine Umsetzung ist daher kaum wahrscheinlich.
-
Vollständige Liste:
01. Reduktion der militärischen Ausgaben.
02. Reduktion der Ausgaben für Asylanten. Massive Rückführungen.
03. Reduktion der aufgeblähten Kosten für die Behörden.
04. Reduktion des aufgeblähten Kosten für die Parteien.
05. Reduktion der aufgeblähten EU. Austritt vorbereiten.
06. Austritt aus der teuren NATO. Keine NATO in die Ukraine.
07. Einführung der DM vorbereiten. Der Euro wurde totgedruckt.
08. Nutzung von russischem Erdgas, Öl und Steinkohle.
09. Nutzung der heimischen Braunkohle und ausländischer Steinkohle.
10. Nutzung alter und neuer Kernkraftwerke.
11. Steuern vereinfachen und schrittweise runter, für alle.
12. Leistungsprinzip auf allen Ebenen. Absage an die woke Welt.
13. Keine neuen Staatsschulden. Altschulden zurückzahlen.
14. AfD an der Regierung beteiligen. SPD und Grüne raus.
15. Ende aller Sanktionen. Ukraine-Hilfe stark reduzieren.
16. Einführung der Direkten Demokratie um die Parteien zu entlasten.
17. Die extrem hohe Ausgaben für die Energiewende zusammenstreichen.
18. Ausgaben für sogenannte Demokratieförderung und NGOs beenden.
19. Donald Trump und Javier Milei in Teilen kopieren.
20. Arbeitsrecht stark flexibilisieren und individualisieren, also freigeben.
21. Infrastruktur sehr gezielt und ohne Verschwendung verbessern.
22. Freihandel nur dann erweitern, wenn er uns nutzt.
23. Aussöhnung mit Russland. Ende aller Sanktionen. Keine Waffen in die Ukraine.
24. Für einige Jahre die Wohlfühlgesellschaft beenden, bevor wir ganz abstürzen.
25. Die Themen Kapitalismus, Libertarismus, Wettbewerb müssen positiver dargestellt werden.
26. Die Allmacht des sozialistischen Staates darf auch indirekt nicht propagiert werden.
27. Risikoanalysen müssen jede politische Entscheidung begleiten.



Zusatzinformationen


2024-03-21 - Robert Habeck will Deutschland und Europa auf einen Landkrieg vorbereiten. Die Union findet das richtig.


2025-02-01 - NATO-Generalsekretär fordert von Deutschland mehr Rüstungsanstrengungen
NATO-Generalsekretär Mark Rutte fordert von der Bundesregierung eine Erhöhung der Ausgaben für Verteidigung. "Deutschland muss mehr ausgeben und mehr produzieren. Das wird in den nächsten Monaten ganz klar die Debatte in vielen europäischen Ländern sein", sagte Rutte der "Bild am Sonntag". "Ich sage es Ihnen ganz deutlich: Wir müssen uns auf Krieg vorbereiten. Das ist der beste Weg, um Krieg zu vermeiden."


2025-02-04 - EU will mehr in Verteidigung investieren
Die Europäische Union will stärker in die eigene Verteidigung investieren, die Finanzierung bleibt jedoch unklar. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagt, sie wolle "mehr Flexibilität" für einzelne Mitgliedsländer bei der Anrechnung der Verteidigungsausgaben auf die Defizite prüfen. Ihre Kommission schätzt den Finanzbedarf auf 500 Milliarden Euro. "In außergewöhnlichen Zeiten sind außergewöhnliche Maßnahmen möglich", betont die Kommissionschefin.


2025-02-03 - Viele Unternehmer fallen auf EU-Dogmen herein
Komplette Eskalation: Dieser EU-Medienskandal muss steil gehen!
Aktien mit Kopf - 625.000 Abonnenten

Beliebte Posts aus diesem Blog

Paradiesschaffende

TopMedien - TopLinks

Nationalsozialismus - Hitlerismus