Risikowahrnehmung

2025-07-22 - Die Risikowahrnehmung ist der Schlüssel zum Verständnis der Politik

Michael Theis - Autor
Michael.Theis.de@Gmail.com

Wir Menschen sind ständig irgendwelchen Risiken ausgesetzt, doch wir wissen ernst im Nachhinein welches Risiko relevant war. Davor geht unsere Risikowahrnehmung und Risikoeinschätzung weit auseinander und mit diesem Umstand bildet sich unsere politische Anschauung heraus.

Die einen sehen die Gefahr von rechts kommen und die anderen von links. Dazu habe ich einige Posts veröffentlicht.
https://x.com/hashtag/Risikowahrnehmung?f=live

Cui bono (lateinisch für "Wem zum Vorteil?") ist also falsch.
Richtig ist: Welches Risiko droht? (quod dimicatio imminet).

Wir Menschen sind mehr Risiko-gehemmt als Chancen-gesteuert, denn Risikovermeidung ist grundsätzlich, dann erst ergeben sich die Möglichkeiten.

Ich kann nicht erkennen, was an der AfD riskant sein könnte. Im Gegenteil, ich sehe alle Risiken auf uns zukommen, wenn die AfD nicht an die Regierung kommt und kann den folgenden Artikel nicht nachvollziehen.

2025-07-17 - Wie umgehen mit der Gefahr von rechts?
Von SPIEGEL-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit
Die AfD stellt eine Redaktion vor einige Dilemmata. Wir sind uns nicht immer einig, wie wir darauf reagieren sollen. Wir sind uns aber einig, dass alles schlechter würde, käme sie an die Macht.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-und-journalismus-wie-umgehen-mit-der-gefahr-von-rechts-a-5adf9940-9ba8-41e0-8219-6472d9e8534d

Insbesondere die Kriegstreiberei der CDU und der Sozialismus der SPD lassen bei mir alle Alarmglocken schlagen.


Beliebte Posts aus diesem Blog

Paradiesschaffende

TopMedien - TopLinks

Nationalsozialismus - Hitlerismus